Vereinsfahrt in den Odenwald

Nachdem wir im letzten Jahr die Trails in der Pfalz unsicher machten, ging die VfG-Tour dieses Jahr über Christi Himmelfahrt in den Odenwald. “Endlich wieder in den Bikepark und gemütlich mit dem Lift hochfahren” sagten sich einige. Da das Aufwärmen und Einfahren im Sport aber sehr wichtig ist, machten wir bereits auf der Hinfahrt einen Abstecher zum Flowtrail Stromberg. Dort gibt es auf einem Trail ganz unterschiedliche Abschnitte, von hüpfig bis wurzelig. Ein perfekter Einstig in den Kurztrip.

Am ersten Tag vor Ort dann das erste Highlight: der Bikepark Stromberg. Während die jungen Wilden ihre eigene Gruppe bildeten und alle Jumps mitnahmen, nahm sich unser Vorsitzender Stefan ein wenig Zeit, um den Interessierten eine gute Drop- und Sprung-Technik beizubringen. Um wieder zu Kräften zu kommen, gönnten sich einige am Kiosk vor Ort Wildschwein-Döner. Wohl einzigartig unter den deutschen Bikeparks.

Am zweiten Tag fuhren wir ins Bikeländ Eberbach am Neckar. Schon im Vorfeld hörten wir Hinweise wie “die Strecken haben es in sich”. Und so war es dann auch. Nach den ersten Trails merkte man, dass die Strecken einem doch relativ viel Fahrtechnik und Konzentration abverlangen. Wir teilten uns schnell je nach Schwierigkeitsgrad, Fahrkönnen und persönlicher Verfassung ein. Gemeinsam ging es im Anschluss zum Marktplatz nach Eberbach, Eis essen. Das hatten wir uns auch verdient bei dem heißen Wetter und den vielen Höhenmetern.

Damit der Tag der Rückfahrt nicht bike-frei und damit sehr traurig ist, machten wir noch einen Abstecher nach Michelstadt, um ein Ründchen auf der Geo-Naturpark-Bikestrecke “Mi1” zu fahren. Die öffentlich zugänglichen Strecke wird wie der Buchklingentrail vom Mümlingtalradler e.V. in 100% ehrenamtlicher Leistung betrieben. Die Vorsitzende Tanja und Streckenpate Carlos erklärten sich bereit, unsere Chaos-Truppe zu guiden. Zudem hat der Verein die Betreuung und die Pflege des frisch eröffneten Dirtparks Michelstadt von der Stadt Michelstadt übernommen. Den testeten wir natürlich als erstes und werden uns vielleicht etwas für den in Düsseldorf geplanten Dirtpark abschauen. Anschließend guideten uns die beiden über die Trails der MI1. Und das war eine wirklich tolle Runde: toll gebaute Trails, nette Guides, gutes Wetter. Wir hatten eine gute Zeit vor Ort und konnten einiges an Infos zum Bau der Strecken, die Pflege und die Erneuerungen der Trails mitnehmen.

Für 2026 haben wir noch kein neues Tour-Ziel ausgerufen. Vorschläge werden gerne entgegen genommen. Eine Beteiligung an der Organisation wäre natürlich das i-Tüpfelchen der Vereinsunterstützung (bringt aber auch selbst viel Spaß).